DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Ihre vom Plugin Borlabs per Zufall generierte ID:

Ihre Cookie-Einwilligungs-Historie:

DatumVersionEinwilligungen

In der ID werden Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Sie können Ihre Cookie-Auswahl erneut aufrufen, um Anpassungen vorzunehmen bzw. um Ihre Einwilligung in die Cookie Nutzung zu widerrufen. Nutzen Sie dazu bitte den Button am Ende der Website.

Nähere Informationen zu der Cookie-Nutzung finden Sie unter Punkt 2 b (Cookies/ Plugin: Borlabs Cookie) dieser Datenschutzerklärung.

Allgemeine Hinweise

Ich freue mich über Ihren Besuch auf dieser Website und Ihr Interesse an meinem Unternehmen und meinen Angeboten. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten durch den Besuch dieser Website passiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an „JK-Kosmetik“ richten.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ wird auf die Definitionen im Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwiesen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

JK-Kosmetik
Jasmin Kales

Hochmeisterstr. 19
53757 Sankt Augustin
Tel: 02241 – 89 54 963
E-Mail: info@jk-kosmetik.de

Geschäftsführerin: Jasmin Kales

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags bzw. aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sofern es zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen kann die Offenlegung personenbezogener Daten zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich sein.

In seltenen Fällen kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, z. B. wenn Sie als Nutzer oder Besucher von mir erkennbar Hilfe benötigen. Dann beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 I lit. d DSGVO.

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Wahrung einer Aufgabe gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie für Zwecke der Prüfung durch Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und andere Behörden.

Soweit erforderlich, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Dies umfasst beispielsweise die Geltendmachung eigener rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten mit Ihnen. Auf Basis des berechtigten Interesses basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden.

Ich verarbeite und speicher personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei ihr gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung – Datenerfassung auf dieser Website

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Ihr verwendetes Betriebssystem
• Ihr verwendeter Browsertyp und Browserversion
• Ihre verwendete IP-Adresse
• Uhrzeit zum Zeitpunkt Ihres Zugriffes/ der Serveranfrage
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Hostname des zugreifenden Rechners
• übertragene Datenmenge

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

“Cookies” sind Datenpakete, welche zwischen Computerprogrammen ausgetauscht werden. Sie werden von Webbrowsern und Internetseiten erzeugt, um individuelle Nutzerdaten zu speichern.

Gemäß DSGVO müssen Nutzer über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informiert werden. Dafür wird das Plugin Borlabs Cookie verwendet.

Anbieter des Plugins ist: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Germany.

Beim Aufruf dieser Website wird Ihnen ein Cookie-Hinweis eingeblendet (Einstellungen zur Cookie-Nutzung). Mit dieser Übersicht werden Sie über alle auf dieser Website verwendeten Cookies informiert und haben die Möglichkeit konkret auszuwählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten.

Essenzielle Cookies
Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, sind erforderliche Cookies notwendig. Solche Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website oder Spracheinstellungen bereitstellen. Aufgrund ihrer Bedeutung für das Funktionieren der Website können Sie diese Art von Cookies nicht ablehnen.

Ich stütze mich bei der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Session Cookies (sog. Sitzungs-Cookies)
Zum anderen werden auf dieser Website Session Cookies eingesetzt, die eine Kombination aus einer oder mehreren temporären Cookie-Dateien sind. Diese Cookies speichern keine Hinweise, die der Identifikation des Nutzers dienen, sondern lediglich einen Sitzungsbezeichner (Session-ID). Sie speichern Informationen der Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung.. Durch das Schließen Ihres Browsers werden diese gelöscht. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und zu der Website zurückkehren, die das Cookie erstellt hat, erkennt die Website Sie nicht wieder. Sie müssen sich erneut anmelden (falls eine Anmeldung erforderlich ist) oder Ihre Präferenzen/Themen erneut auswählen, falls die Website diese Funktionen anbietet.

Statistik Cookies (zur Website-Optimierung)
Basierend auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verwende ich Cookies, um meine Website effizienter zu gestalten, sowie um Ihr Gerät bei späteren Besuchen wiederzuerkennen und Informationen und Statistiken über Ihre Nutzung zu erhalten.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Nachteile und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Einstellungen über dem Button, der Ihnen am Ende der Website zur Verfügung steht.

Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.

Über die auf dieser Website eingesetzten Statistik Cookies für Analyse/ Tracking-Technologien von Dritten werden Sie unter Punkt 12 (Einsatz von Google Analytics) dieser Datenschutzerklärung ausführlich informiert.

Bei Fragen jeglicher Art bietet Ihnen das auf auf dieser Website bereitgestellte Kontaktformular die schnelle elektronische Kontaktaufnahme.

Um das Kontaktformular nutzen zu können, sind mindestens die folgenden Angaben erforderlich:

• Name (Pflichtfeld),
• eine gültige E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme (Pflichtfeld),
• Ihr Anliegen (Pflichtfeld)

Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wenn Sie mir Ihren Termin- bzw. Behandlungswunsch über diese Website mitteilen möchten, so erhebe ich zunächst folgende Daten:

• Name (Pflichtfeld),
• eine gültige E-Mail-Adresse (Pflichtfeld),
• Tel-Nr. (optional)
• Datum des gewünschten Termins (Pflichtfeld),
• Uhrzeit des gewünschten Termins (Pflichtfeld),
• Straße, PLZ, Ort, ggf. Adresszusatz

Die bei der Nutzung der Online-Terminvereinbarung gemachten Angaben (Daten) werden nur zum Zwecke der Durchführung der Online-Terminvereinbarung verwendet. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, etc.) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf dieser Internetseite ist ein Shop integriert, um Waren Online zu vertreiben.

Bestellungen über den Online-Shop (Kundenkonto/ Gastbestellung)
Sie können über diese Webseite entweder Bestellungen als Gast vornehmen, ohne sich zu registrieren, oder sich in unserem Shop als Kunde für künftige Bestellungen registrieren:

Kundenkonto
Eine Registrierung im Online-Shop hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich im Falle einer künftigen Bestellung direkt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort im Shop einloggen können, ohne Ihre Kontaktdaten erneut eingeben zu müssen. Das Kundenkonto beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive Bestellvorgänge. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.

Zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos zusätzlich ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto.

Ihre persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Ich übernehme keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter, es sei denn, ich hätte den Missbrauch zu vertreten.

Sie bleiben bis zur Abmeldung automatisch im Online-Shop eingeloggt. Dies ermöglicht die Nutzung der angebotenen Dienste von JK-Kosmetik, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt. In der Regel werden die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sofort und im Übrigen nach Ablauf bestehender handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach 10 Jahren gelöscht oder anonymisiert.

Die Anlage des Kundenkontos ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Gastbestellung
Möchten Sie eine Bestellung ohne eine Registrierung auf dieser Website tätigen, so haben Sie die Möglichkeit, im Online-Shop als „Gast“ zu bestellen. Sollten Sie sich umentscheiden, haben Sie während Ihres Bestellvorgangs noch die Möglichkeit ein Kundenkonto anzulegen.

Bestellvorgang
Um Ihre Online-Einkäufe über den JK-Kosmetik Webshop abzuschließen, werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert.

Wenn Sie über diese Webseite eine Bestellung tätigen, so erhebe ich sowohl im Falle einer Gastbestellung, als auch im Falle einer Registrierung im Shop zunächst folgende Daten:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Rechnungs- und Lieferanschrift ggf. Adresszusatz,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
• alle relevanten Informationen zu Ihren Einkäufen, wie z.B. den Betrag und das Datum Ihrer Einkäufe, die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie kaufen, die Zahlungsmethode, die Bankverbindung, den verwendeten Gutscheincode (falls vorhanden), die Versandart und Lieferadresse.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als meinen Kunden identifizieren zu können;
• um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
• um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
• um meine Kundendaten zu verwalten.

Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an Dritte Dienstleister weitergegeben (Versanddienstleister).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder Registrierung hin und ist nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.

Ihre E-Mail-Adresse wird auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO verarbeitet. Ich als Online-Händlerin bin gesetzlich dazu verpflichtet, an Sie eine elektronische Eingangsbestätigung der Bestellung zu versenden (§ 312i Abs. 1 Nr. 3 BGB).

Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben. Soweit die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.

Zahlungsdaten
Ich biete Ihnen die Zahlungsart per Banküberweisung an. Das hat für Sie den Vorteil, dass Ihre Bankverbindungsdaten nicht an Zahlungsdienstleister (wie z. B. Klarna, PayPal) weitergegeben werden müssen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit Ihr(e) gekauftes(n) Produkt(e) bei JK-Kosmetik abzuholen und die Bezahlung in Bar oder mittels EC-Karte vorzunehmen.

Ihre Zahlungsdaten verarbeite ich, um die Zahlungen abzuwickeln. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

3. Weitergabe von personenbezogenen Daten 

Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten anderen Personen und Unternehmen wie Webhostern, Auftragsverarbeitern oder Dritten offenbare, sie an diese übermittel oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur:

  • wenn Sie eingewilligt haben (Artikel 6 I lit. a DSGVO),
  • wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Artikel 6 I lit. b DSGVO),
  • wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht (Artikel 6 I lit. c DSGVO),
  • um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Artikel6 I lit. d DSGVO),
  • wenn es zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die mir übertragen wurde (Artikel 6 I lit. e DSGVO),
  • oder auf Grundlage berechtigter Interessen (Artikel 6 I lit. f DSGVO)

Für die Zurverfügungstellung der Plattformdienstleistung und die Wartung dieser Website sowie für das Hosting des E-Mailservers bin ich auf den Einsatz eines Dienstleisters angewiesen, der über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet wurde.
Der Auftragsverarbeiter ist sorgfältig ausgewählt, ist an Weisungen gebunden und wird regelmäßig kontrolliert. Es werden nur solche Auftragsverarbeiter beauftragt, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so getroffen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen von DSGVO und BDSG n.F. erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte gewährleistet ist.

Hierbei verarbeiten ich bzw. der Auftragsverarbeiter Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern dieses Onlineangebotes auf Grundlage des berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Artikel 28 DSGVO (Abschluss eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung).

Diese Website enthält Links zu externen Seiten. Ich bin für meine Inhalte selbst verantwortlich. Für die Inhalte auf externen Links habe ich keinen Einfluss und bin daher auch nicht verantwortlich, insbesondere mache ich mir deren Inhalte nicht zu eigen. Sofern Sie auf eine externe Seite geleitet werden, gilt die dort bereitgestellte Datenschutzerklärung.

Soweit Ihnen auf dieser Seite rechtswidrige Aktivitäten oder Inhalte auffallen, können Sie mich gerne darauf hinweisen. In diesem Fall werde ich den Inhalt prüfen und entsprechend reagieren.

Sofern ich Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung der (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage berechtigter Interessen geschieht.

Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite ich oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Artikel 44 ff. DSGVO verarbeiten. D. h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „Standardvertragsklauseln“).

4. Minderjährigenschutz

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln. Ich fordere über meine Online-Präsenzen keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.

5. Betroffenenrechte

Sie können jederzeit von Ihren Rechten Gebrauch machen. Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte, für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch „JK-Kosmetik“ oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten über Sie verarbeite. Auf Anfrage werde ich Sie über folgendes informieren:

  • ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind,
  • insbesondere über die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorie der personenbezogenen Daten,
  • die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
  • die geplante Speicherdauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts,
  • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht von mir direkt erhoben wurden
  • sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass ich Ihre personenbezogenen Daten berichtige, korrigiere oder ergänze, wenn ich ungenaue oder unvollständige Daten in Bezug auf Sie habe.

Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, das heißt, Sie können von mir die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben werden, nicht mehr erforderlich sind;
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung gibt;
  • Sie der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken widersprechen oder
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von mir gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

Ferner haben Sie das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten;
  • die Verwendung rechtswidrig ist, Sie aber nicht wollen, dass ich Ihre Daten lösche;
  • ich die personenbezogenen Daten nicht mehr für die entsprechenden Zwecke benötigt, Sie sie aber für die Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen; oder
  • Sie der Verwendung von Daten, die aufgrund der berechtigten Interessen gerechtfertigt sind, widersprochen haben bis geprüft wurde, ob ich tatsächlich ein zwingendes Interesse an der Weiterverwendung der betreffenden Daten habe.

Sofern ich Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung einer Vereinbarung mit Ihnen verwende und personenbezogene Daten automatisch verarbeitet werden, haben Sie das Recht, alle diese personenbezogenen Daten, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und von mir zu verlangen, dass diese an einen anderen Datenverantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.

6. Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sofern eine Datenverarbeitung im Einzelfall auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018 erteilt worden sind.

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

7. Ihr Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse erfolgen und sollte gerichtet werden an:

JK-Kosmetik, Hochmeisterstr. 19, 53757 Sankt Augustin
E-Mail: info@jk-kosmetik.de

8. SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übertragung vertraulicher Inhalte der Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an mich über diese Website stellen.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an „Die Datenschützerin“ übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Widerspruch Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

10. Verwendung von Google Webfonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”).

Dazu lädt Ihr Browser beim Besuch dieser Website die benötigte Webfont (Schriftart) in Ihren Browsercache. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung der auf dieser Website befindlichen Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschrift zur Anzeige genutzt.

Die Google Fonts sind lokal auf meinem Server installiert. Eine Verbindung zu den Servern von Google findet dabei nicht statt.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung des Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE

Informationen zu Google Webfonts finden Sie hier: http://www.google.com/webfonts/

11. Einsatz von Google Analytics

Auf dieser Webseite wird zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens der Dienst “Google Analytics” eingebunden, welcher Statistik Cookies verwendet.

Anbieter des Webanalysedienstes ist die: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Der Dienst Google Analytics ermöglicht es, Ihr Nutzerverhalten auf dieser Website zu analysieren. In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir zu erbringen. Durch die Nutzung des Dienstes wird festgestellt, welche Seiten am beliebtesten sind, um das Webangebot zu optimieren. Die Informationen über Ihren Besuch verarbeite ich in anonymisierter Form.

Cookies von Drittanbietern dürfen nicht ohne Ihre Einwilligung – dem sogenannten Opt-In-Verfahren – eingesetzt werden. Daher wird Ihnen beim Aufruf dieser Website ein Cookie-Hinweis eingeblendet. Mit dieser Übersicht werden Sie über alle auf dieser Website verwendeten Cookies informiert und haben die Möglichkeit konkret auszuwählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten.
Mit dem Plugin “Borlabs Cookie” wird technisch sichergestellt, dass Ihr Nutzerverhalten auf dieser Website nicht analysiert wird, bevor Sie der Trackinganalyse nicht konkret zustimmen. Die Drittanbieter-Cookies werden erst nach Ihrer eindeutigen Zustimmung – dem sogenannten Opt-In-Verfahren – und dem Neuladen der Webseite platziert (Button auf „An“).

Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten in Bezug auf die Drittanbieter-Cookies in den Cookie-Einstellungen anpassen bzw. Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen. Dazu steht Ihnen der Button am Ende der Website zur Verfügung. Bitte löschen Sie die Cookies nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.

Sofern Sie der Trackinganalyse zustimmen, so basiert die Speicherung von Statistik-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

IP-Anonymisierung
Auf dieser Website wurde die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Auftragsverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzt die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
http://www.google.com/analytics/terms/de.html

12. Einbindung von Google Maps

Betreibergesellschaft von Google Maps ist die: Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (hier: „Google“).

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte.

Cookies von Drittanbietern dürfen nicht ohne Ihre Einwilligung – dem sogenannten Opt-In-Verfahren – eingesetzt werden. Daher wird Ihnen beim Aufruf dieser Website ein Cookie-Hinweis eingeblendet. Mit dieser Übersicht werden Sie über alle auf dieser Website verwendeten Cookies informiert und haben die Möglichkeit konkret auszuwählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten.

Sofern Sie anhand des Cookie-Hinweises keine Einstellung vornehmen, ist die Google Maps Karte auf dieser Website blockiert. Sie sehen in dem Fall eine Meldung mit dem Hinweis, dass der Inhalt gesperrt ist. Sie haben die Möglichkeit, diesen Inhalt durch Anklicken zu laden. In dem Fall akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen des Drittanbieters und stimmen der Platzierung von Cookies zu. Die Blockierung der Karte besteht auch, wenn Sie anhand des Cookie-Hinweises auswählen, dass lediglich essenzielle Cookies platziert werden dürfen. Sofern Sie anhand des Cookie-Banners allen Cookies zustimmen, so hebt sich die Blockierung der Google Maps Karte auf und es werden die entsprechenden Drittanbieter Cookies platziert.

Mit dem Plugin “Borlabs Cookie” wird technisch sichergestellt, dass die Drittanbieter-Cookies erst nach Ihrer eindeutigen Zustimmung – dem sogenannten Opt-In-Verfahren – platziert werden. Informationen zum Plugin “Borlabs Cookie” erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung unter Punkt Nr. 2 b).

Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten in Bezug auf die Drittanbieter-Cookies in den Cookie-Einstellungen anpassen bzw. Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen. Dazu steht Ihnen der Button am Ende der Website zur Verfügung. Bitte löschen Sie die Cookies nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.

Sofern Sie der Cookie-Nutzung durch Google Maps zustimmen, so basiert die Speicherung der Cookies und die Nutzung dieses Dienstes auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Für die weitere Verarbeitung von Daten ist Google Maps verantwortlich. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

13. EC-Kartenzahlung via SumUp

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die SumUp Payments Limited, 32 – 34 Great Marlborough St, W1F 7JB, London, Großbritannien (im Folgenden “SumUp”).

Wenn Sie die Bezahlung via SumUp wählen, werden Daten der Transaktion wie die Uhrzeit, Ort, Transaktionssumme, Zahlungsmethode und Informationen zum Karteninhaber zwecks Zahlungsabwicklung an SumUp übermittelt.

SumUp ist aufgrund von Geldwäschegesetzen verpflichtet, sämtliche Transaktionsdaten für einen Mindestzeitraum von 5 Jahren, nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit JK-Kosmetik aufzubewahren. Gemäß dieser rechtlichen Vorgabe bewahrt SumUp die übermittelten Daten des Karteninhabers auf, die für die Erstellung von Belegen verwendet werden.

Die Daten verbleiben bei mir bis sie nach Erreichung der Zwecke automatisch gelöscht werden. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit. Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an SumUp erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Die Datenschutzerklärung von Sum Up finden Sie hier: https://sumup.at/datenschutzbestimmungen/

14. Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Ich bin aktuell in folgenden Netzwerken mit eigenen Online-Profilen vertreten:

Facebook

Ich betreibe eine Onlinepräsenz auf der Plattform Facebook („JK-Kosmetik“). Alle Funktionen im Social-Media Netzwerk werden von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto,CA 94304, USA angeboten. Wenn Sie mit einem eigenen Profil bei Facebook eingeloggt sind und meinen Social-Media Kanal aufrufen, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen.

Ich weise daraufhin, dass ich keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung, der von Facebook erhobenen Daten habe. Für weitere Informationen diesbezüglich verweise ich auf die Datenschutzerklärung von Facebook: https://facebook.com/privacy/explanation.

Instagram

Ich betreibe eine Onlinepräsenz auf der Plattform Instagram („jk_kosmetik“). Dieser Dienst wird auf der Plattform und mittels der Dienste der Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025 (im Folgenden „Instagram“) angeboten.

Das Instagram Profil dient mir für die Zwecke der Vermarktung meiner Produkte und Dienstleistungen sowie der Darstellung von Angeboten.

Wenn Sie mit einem eigenen Profil bei Instagrameingeloggt sind und meinen Social-Media Kanal aufrufen, kann Instagram Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen.

Ich weise daraufhin, dass ich keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung, der von Instagramerhobenen Daten habe. Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: https://help.instagram.com/155833707900388.

Allgemeines:

Sobald die Besucherinnen und Besucher die jeweiligen Social-Media Profile in dem jeweiligen Netzwerk aufrufen, gelten dort die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Ich habe keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Ich mache daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

Ich verarbeite die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in meinen Social-Media Präsenzen insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit mir in Kontakt treten und kommunizieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach einer Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO sowie Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Weder das Facebook, noch das Instagram-Profil richtet sich an Personen unter 16 Jahren. Ich bitte darum, dass Personen unter 16 Jahren keine persönlichen Daten an mich bereitstellen. Wenn ich erfahre, dass ich persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst habe, werde ich Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten.

15. Einsatz von Social-Media-Buttons

Zum Schutz Ihrer Daten setze ich bei der Implementierung der Social-Media Buttons auf die Lösung „Shariff Wrapper“.

Die originalen Teilen-Buttons senden automatisch Informationen (persönliche Daten wie IP-Adresse oder Cookies) der Webseitenbesucher an die sozialen Netzwerke. Es ist dabei nicht erforderlich, dass diese dafür aktiv auf einen der Buttons klicken, sondern dies passiert bereits beim Aufrufen dieser Website im Hintergrund. Die Benutzer haben keine Wahl, ob sie Informationen an Facebook und Co. senden möchten oder nicht.

Durch die Nutzung des Plugins “Shariff Wrapper” werden die Buttons auf dieser Website lediglich als statische Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Social-Media Anbieters enthält. Durch das Anklicken der Grafik werden Sie zu der Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, genauso wie es auch bei normalen Links funktioniert.
Der “Shariff Wrapper” kommuniziert also erst mit dem jeweiligen Social Network, nachdem der Nutzer aktiv auf den Link geklickt hat. Sofern die Button-Grafiken nicht angeklickt werden, werden keine persönlichen Daten an Facebook, Google und Twitter & Co. übertragen. Die Zwei-Klick-Variante schützt demnach die Privatsphäre der Nutzer.

Durch das Anklicken der Social-Media-Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter zu. Die Verarbeitung beruht demnach auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Nähere Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff/

16. Informationen zum Einsatz von YouTube

YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips ermöglicht.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Cookies von Drittanbietern dürfen nicht ohne Ihre Einwilligung – dem sogenannten Opt-In-Verfahren – eingesetzt werden. Daher wird Ihnen beim Aufruf dieser Website ein Cookie-Hinweis eingeblendet. Mit dieser Übersicht werden Sie über alle auf dieser Website verwendeten Cookies informiert und haben die Möglichkeit konkret auszuwählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten.

Sofern Sie anhand des Cookie-Hinweises keine Einstellung vornehmen, sind die YouTube-Videos auf dieser Website blockiert. Sie sehen in dem Fall eine Meldung mit dem Hinweis, dass der Inhalt gesperrt ist. Sie haben die Möglichkeit, diesen Inhalt durch Anklicken zu laden. In dem Fall akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen des Drittanbieters und stimmen der Platzierung von Cookies zu. Die Blockierung der YouTube-Videos besteht auch, wenn Sie anhand des Cookie-Hinweises auswählen, dass lediglich essenzielle Cookies platziert werden dürfen. Sofern Sie anhand des Cookie-Banners allen Cookies zustimmen, so hebt sich die Blockierung der YouTube-Videos auf und es werden die entsprechenden Drittanbieter Cookies platziert.

Mit dem Plugin “Borlabs Cookie” wird technisch sichergestellt, dass die Drittanbieter-Cookies erst nach Ihrer eindeutigen Zustimmung – dem sogenannten Opt-In-Verfahren – platziert werden. Informationen zum Plugin “Borlabs Cookie” erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung unter Punkt Nr. 2 b).

Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten in Bezug auf die Drittanbieter-Cookies in den Cookie-Einstellungen anpassen bzw. Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen. Dazu steht Ihnen der Button am Ende der Website zur Verfügung. Bitte löschen Sie die Cookies nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.

Sofern Sie der Cookie-Nutzung durch YouTube zustimmen, so basiert die Speicherung der Cookies und die Nutzung dieses Dienstes auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Nähere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von YouTube können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de abgerufen werden.

17. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

18. Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern ich neue Dienstleistungen, Internetverfahren- oder Technologien einführe, kann es ggf. erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung: 26.02.2020