SCHÖNHEIT IST KEINE FRAGE DES ALTERS

Alter ist eine Frage des Gefühls – Gefühle sind zeitlos.

WISSENSWERTES ZUM THEMA KOSMETIK & HAUTPFLEGE

Anti-Aging erst im reifen Alter?

Viele Menschen verbinden Anti-Aging mit einer Anti-Falten Pflege, auf die dann zurückgegriffen wird, wenn die Elastizität und Spannkraft der Haut stark nachgelassen hat und sichtbare Falten bestehen. Diese Ansicht ist allerdings nicht ganz korrekt, denn wer möchte, dass die Haut möglichst lange jung und frisch bleibt, sollte so früh wie möglich Anti-Aging betreiben.

Der Alterungsprozess der Haut beginnt im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Desto älter wir und unsere Haut werden, desto mehr Pflege benötigt die Haut.

Ist es also sinnvoll, möglichst früh mit Anti-Aging-Maßnahmen zu beginnen?

Mein persönlicher Standpunkt ist, wenn es um das Thema Anti-Aging und Falten geht:
Falten entstehen im Alter so oder so, das ist der natürliche Lebenszyklus und deren Entstehung kann nicht vermieden werden. Es ist zwar möglich der Hautalterung vorzubeugen, aber dabei spielt nicht nur die richtige Auswahl der Kosmetikprodukte eine Rolle. Ein gesundes, frisches Hautbild kommt von Innen und von Außen, doch dazu gleich mehr…

Ich vertrete die Meinung, nur eine von Anfang an optimal versorgte und mit effektiven Wirkstoffen genährte Haut kann eine gute Haut im Alter sein.

Älter zu werden, ist kein Problem, welches behoben werden muss, doch für den ein oder anderen ist es im Alter ein wichtiger Garant, wenn das Hautbild nicht sichtbar vom Leben gezeichnet ist. Es ist durchaus besser der Hautalterung mit intelligenten Pflegelösungen eher rechtzeitig vorzubeugen, als sie im nachhinein zu korrigieren.

„Schönheit ist keine Frage des Alters. Vielmehr ist sie die Summe aus natürlicher Ausstrahlung, persönlichem Stil und kompetenter Pflege.“

Innere und äußere positive Einflussfaktoren der Haut

  • ausreichend Wasser trinken

  • gesunde Ernährung

  • Säure-Basen-Gleichgewicht

  • gesunde Darmflora

  • PH-Wert der Haut

Innere und äußere negative Einflussfaktoren der Haut

  • übermäßigen Alkoholkonsum

  • übermäßigen Zucker

  • rauchen

  • Sonnenbestrahlung

  • Schlafmangel

  • Stress

  • Falsche oder minderwertige Pflege- und Reinigungsprodukte

  • Überpflegung der Haut

Bei JK-Kosmetik erhalten Sie eine kostenfreie & unverbindliche Beratung

Die Haut braucht Zeit, um sich an Neues zu gewöhnen…

Wie bei einer Diät benötigt auch die Haut Zeit, um sich an Neues zu gewöhnen, denn ein Wechsel einer Pflegelinie ist quasi eine Ernährungsumstellung für die Haut. Bekommt die Haut mehr von dem was sie braucht und verwerten kann, muss sie das erst einmal verarbeiten. Und das erfordert ein wenig Geduld:

Die Oberhaut (Epidermis) erneuert sich alle 4 Wochen. Im Alter verlangsamt sich dieser Prozess. Im unteren Teil der Epidermis produzieren die Talgdrüsen laufend neue Hautzellen. Diese neuen Zellen schieben ihre „Vorgänger“, also die alten Zellen nach oben Richtung Hautoberfläche. Während dieses 4- wöchigen Zykluses verhornen die alten Zellen. Sie gelangen schließlich auf die Hautoberfläche und bilden eine neue Hautschicht, bis sie schließlich absterben und nach einer Weile von der Haut abfallen.

Hautpflegeprodukte können demnach ihre Wirkung erst nach ca. 28 Tagen entfalten.

Um vor allem einen belastenden Hautzustand (z. B. Hautrockenheit, Mimikfalten, Akne, etc.) zu einem strahlenden, glatterem und gesunden Erscheinungsbild zu bekommen, ist eine längerfristige Umstellung der Pflegeroutine erforderlich. Um ein Hautbild nachhaltig zu verbessern benötigt der Hautzustand eine intensive Behandlung für maximale Ergebnisse. Eine kurzzeitige bzw. einmalige Inanspruchnahme einer Kosmetikbehandlung bzw. eines Kosmetikprodukts führt nicht zum gewünschten Erfolg.

Nur professionelle und hochwertige Kosmetikprodukte, die regelmäßig und langfristig im Rahmen der Kosmetikbehandlung, Kur und Heimpflege angewendet werden, können die hauteigenen Prozesse langfristig unterstützen und die Haut optimal mit dem, was sie braucht versorgen.

Hand in Hand mit begleitender Heimpflege 

Mir ist es wichtig, spezielle Behandlungen mit intensiver und sichtbarer Wirkung durchzuführen, doch um ein sichtbar verbessertes Hautbild zu erzielen, reichen  kosmetische Behandlungen keinesfalls aus. Damit sich Ihr Hautbild langfristig verbessert und erhalten bleibt, empfehle ich Ihnen eine auf Ihrer Haut spezielle und individuell abgestimmte Heimpflege. Die begleitende Heimpflege ist für den Erfolg der Behandlung besonders wichtig. Zum einen gibt sie der Haut die zusätzliche Unterstützung die sie braucht und zum anderen unterstützen die hochwirksamen Wirkstoffe und Hautpflegeprodukte die Behandlungsergebnisse.

In meinem Etablissement und im Online-Shop halte ich für Sie eine große Auswahl an Pflegeprodukten zum Kauf bereit. Gerne berate ich Sie rund um Ihre Heimpflege.

Sofern nicht besondere Hautprobleme vorliegen, die eine kosmetische Behandlung in meinem Etablissement notwendig machen, so können die MONTEIL Cosmetics Produkte auch ohne Behandlung einen optimalen Hautzustand erreichen.

Die Grundlage für Schönheit bildet eine gepflegte Haut

Wie sollte die tägliche Pflegeroutine aussehen?

Für ein perfektes Zusammenwirken sollten die nachfolgend aufgeführten Pflegeprodukte idealerweise aus dem gleichen Sortiment stammen.

 

JK-Kosmetik

Das A und O der Hautpflege ist eine gründliche Reinigung des Gesichts. Sie bildet den Grundstein und sollte ein fester Bestandteil des alltäglichen Pflegerituals (morgens & abends) sein.

Die Gesichtsreinigung sorgt insbesondere dafür, dass die Poren von Umweltschmutz, Staubpartikel, Creme- und Make-Up Rückständen befreit werden. Dadurch wird die Haut aufnahmefähiger, die nachfolgenden Pflegeprodukte können leichter eindringen und ihre Wirkung weitaus effektiver entfalten.

Die Gesichtsreinigung eignet sich für jeden Hauttyp. Gerade bei fettiger und unreiner Haut ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig, um überschüssigen Talg zu entfernen.

Wird die Gesichtsreinigung vernachlässigt, kann es zu Unreinheiten und anderen Veränderungen des Hautbildes kommen.

Wer das Gesicht regelmäßig sanft aber dennoch porentief reinigt, wird mit einem strahlend reinen, klaren und schönen Hautbild belohnt.

Um die Haut porentief zu reinigen sollte ein mildes pH-neutrales Produkt verwendet werden, welches die Haut nicht zu stark beeinträchtigt.

Die klassische Seife sollte bei der täglichen Gesichtsreinigung allerdings auf keinen Fall zum Einsatz kommen. Sie ist für die Gesichtshaut viel zu Wirkungsstark und trocknet sie aus. Des weiteren entfernt herkömmliche Seife von uns produzierte Fette, die die Haut für ihren natürlichen Selbstschutz braucht.

JK-Kosmetik

Nach der Gesichtsreinigung kommt als nächstes das Tonic (auch genannt Gesichtswasser, Toner oder Gesichtstonikum) zum Einsatz.

Egal ob für trockene, normale oder unreine Mischhaut, ein Tonic ist ein Must-have für jeden Hauttyp und -zustand.

Mithilfe des mit Tonic getränkten Wattepads lassen sich sanft die Rückstände des Reinigungsproduktes entfernen. Das Gesichtswasser wirkt erfrischend, beruhigend, ausgleichend und klärt den Teint. Weiterhin beugt es Hautschäden und Entzündungen vor und sorgt dafür, dass die Zellzwischenräume geöffnet werden. Die Haut wird demnach optimal auf die nachfolgenden Pflegeprodukte vorbereitet, wodurch die Produkte besser in die Haut eindringen können.

Anwendung: Es wird täglich morgens und abends nach der Reinigung auf das Gesicht aufgetragen.

JK-Kosmetik

Für eine gesteigerte Wirksamkeit und noch mehr Leistung sorgt ein Serum, welches in die tägliche Pflegeroutine integriert werden sollte. Es dient nicht als Ersatz für die Tages-/ Nachtcreme, sondern ist eher eine Ergänzung der täglichen Hautpflege.

Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Seren unterschieden:

  • Augenserum
  • Gesichtsserum

Da jedes Serum eine andere Funktion besitzt, wird ein Produkt ausgewählt, welches auf auf den Hauttyp und dessen Bedürfnisse basiert.

Ein Serum rundet die Hautpflegeroutine perfekt ab. Es ist ein hochkonzentriertes Elixier und wirksames Pflegeprodukt. Ein Serum enthält mehr Aktivstoffe und ist doppelt so konzentriert wie Creme. Aufgrund seiner leichteren Textur als Creme und kleineren Moleküle zieht es schneller und in die tieferen Schichten der Haut ein. Das Serum unterstützt bzw. verstärkt die Wirkung der nachfolgenden Tages-/ Nachtpflege und steigert somit die Effektivität der Hautpflegeroutine.

Anwendung: Vor dem Auftragen eines Serums sollte das Gesicht von Make-up Rückständen befreit sein. Für eine optimale Wirksamkeit empfehle ich die Haut mit gründliche Gesichtsreinigung und einem Tonic vorzubereiten.
Geben Sie ein paar Tropfen des Serums auf Ihre Gesichts- und/ oder Augenpartie (Stirn, Wangen, Kinn). Anschließend massieren und klopfen Sie es sanft in die Haut ein, bis es eingezogen ist. Im Anschluss Sie Ihre Routine mit einer Tages-/ Nachtpflege fortsetzen.

Durch das Klopfen wird die Durchblutung gefördert, wodurch die Wirkstoffe besser in die Haut einziehen.

JK-Kosmetik

Der letzte Schritt in einem Gesichtspflegeritual ist die Gesichtscreme. Hier wird unterschieden in:

  • Tages-, Nacht-/ oder 24h Creme
  • Augencreme

Die Haut ist ein lebendiges Organ und vielen Einflüssen ausgesetzt. Um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, hat sowohl die Tages- als auch die  Nachtcreme unterschiedliche Aufgaben und verfügen somit über unterschiedliche Rezepturen. Am Tag benötigt die Haut Schutz vor Umwelt- und Witterungseinflüssen – im Schlaf hingegen Unterstützung bei der Regeneration, um Schäden zu reparieren, die am Tage entstanden sind.

Eine individuell auf den Hauttyp abgestimmte Gesichtscreme wird zielgerichtet entsprechend dem Hautzustand angewendet.

Sie hat beispielsweise die Aufgabe die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Hautbarriere zu stärken, sie vor schädlichen Umwelteinflüssen zu bewahren, freie Radikale abzufangen und bei Erneuerungsprozessen zu unterstützen. Im Anti-Aging Bereich verhelfen sie dabei die Spannkraft der Haut zu erhalten, kurbeln die Produktion von Elastin und Collagen an beugen der vorzeitigen Hautalterung vor. Auch für Funktionsstörungen wie zum Beispiel Neurodermitis oder Akne gibt es geeignete Gesichtscremes, die die Haut entsprechend versorgen und pflegen.

Prinzipiell sorgen die Pflegeprodukte mit ihren unterschiedlichen Bestandteilen und Inhaltsstoffen für eine geschmeidige Haut, ein gesundes Hautbild und einen strahlenden Teint.

Anwendung: Die Tage-, Nacht-/ oder 24h Creme morgens bzw. abends auf dem gereinigten und tonisieren Gesicht auftragen, einmassieren und sanft einklopfen.

JK-Kosmetik

Zusätzlich zur täglichen Pflege können als Ergänzung Peelings ein- bis zweimal pro Woche angewendet werden. Regelmäßige Peelings sorgen für eine Tiefenreinigung der Gesichtshaut. Sie entfernen sanft und schonend abgestorbenen Hautschüppchen, regen die Zellerneuerung an, glätten die Hautoberfläche und sorgen für einen frischen und strahlenden Teint.

Auch das Peeling sollte perfekt auf den eigenen Hauttyp und die Bedürfnisse der Haut abgestimmt sein.

JK-Kosmetik

Egal zu welcher Jahreszeit, eine Gesichtsmaske ist eine intensive Zusatzpflege und versorgt die Haut zusätzlich mit wertvollen Aktivstoffen. Sie ist eine absolute Wohltat für das Gesicht und das allgemeine Wohlbefinden.

Eine auf den Hautzustand und das Hautbedürfnis abgestimmte Gesichtsmaske wirkt beispielweise intensiv feuchtigkeitsspendend, antiseptisch, entgiftend, hautberuhigend, porenverfeinernd, reduziert Rötungen, sorgt für einen frischen und ausgeglichenen Teint und verleiht ein Gefühl regenerierter, mit Energie und Straffheit versorgter Haut.

Mit einer Gesichtsmaske verhält es sich ähnlich wie mit dem Peeling: Ein- bis zweimal pro Woche ist diese eine ideale Methode, um der Haut etwas Gutes zu tun.